Blog

Category: Strafrecht

mehrmals geblitzt unter 20 km/h​

Mehrmals geblitzt unter 20 km/h

Wiederholte Geschwindigkeitsüberschreitungen unter 20 km/h werden häufig unterschätzt. Auch scheinbar geringe Verstöße können bei häufigerem Auftreten ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen – etwa Fahrverbot oder höhere Versicherungskosten. Die deutsche Rechtsprechung bewertet insbesondere Hartnäckigkeit kritisch. Prävention und rechtzeitige Beratung sind daher besonders wichtig.

Beitrag lesen »
20 km h außerorts zu schnell​

20 km/h außerorts zu schnell

Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 20 km/h außerorts wirkt oft harmlos, kann jedoch Bußgelder und rechtliche Folgen nach sich ziehen. Betroffene sollten Bescheide prüfen und Einspruchsfristen beachten. Auch kleinere Verstöße bieten Anlass zur rechtlichen Überprüfung, insbesondere bei fehlerhaften Messungen oder formellen Mängeln im Verfahren.

Beitrag lesen »
außerorts 70 km h zu schnell

Außerorts 70 km/h zu schnell

Wer außerorts mit über 70 km/h zu schnell fährt, riskiert 700 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein dreimonatiges Fahrverbot. Bei Vorsatz verdoppelt sich das Bußgeld. Fahranfänger müssen zusätzlich mit Probezeitverlängerung und Aufbauseminar rechnen. Ein Einspruch kann sich lohnen, besonders bei möglichen Mess- oder Verfahrensfehlern.

Beitrag lesen »